Frequently asked Questions
Achten Sie bitte darauf, dass immer eine Café-Kapsel eingelegt ist (Bei älteren Modellen braucht es dazu die grüne Reinigungskapsel). Anderenfalls läuft das Wasser in die Abtropftasse und nicht durch die Café-Düse. (ausgenommen Kapsel-Maschine STILISTA, Chic, Smart).
Achten Sie darauf, dass Ihre Maschine aufgeheizt ist. Wenn alle Lämpchen blau leuchten (bei älteren Modellen grüne Lämpchen), können Sie die Café-Ausgabe starten.
Achten Sie darauf, dass der Wassertank richtig eingesetzt wurde. Beim Einfügen des Wassertanks kann sich noch Restwasser am / im Anschluss befinden, das durch das Einsetzen des Wassertanks rausgedrückt wird.
Martello Café-Maschinen sind auf eine sehr lange Nutzungsdauer ausgelegt. Falls doch einmal etwas passieren sollte, beachten Sie bitte die Garantiedauer in der beiliegenden Bedienungsanleitung welche rechtlich verpflichtende Angaben ergänzt aber nicht ersetzt.
In Martello Geräten funktionieren ausschließlich die Martello-Kapseln. Natürlich hängt die Café-Sorte nicht von der Art des Gerätes ab.
Ja. Bei den derzeit verfügbaren Maschinen kann die Tassenmenge ganz einfach programmiert werden. Details dazu finden Sie in der beiliegenden Bedienungsanleitung.
6g pro Kapsel.
Die Cafés werden in Italien geröstet und dann frisch in der Fabrik gemahlen und abgepackt. Der Standort der Fabrik ist in der Südschweiz.
Die Kapseln werden in Alufolie verpackt geliefert. Der Sauerstoff wurde dabei gegen Lebensmittelgas ausgetauscht. Die Frische-Garantie bei Martello-Kapseln ist 18 Monate ab Produktionsdatum.
Die Kapseln können ganz unkompliziert über den Restmüll entsorgt werden.
Die Kapseln bestehen aus schwarzem Kunststoff mit unterschiedlich farbigen Deckeln, je nach Geschmacksrichtung.
Nein. Die Kapseln sind über den Restmüll zu entsorgen.
